„Kunst verbindet“- ein kreatives Jahr im KulturGut
Das Jahr 2024 stand im KulturGut ganz unter dem Motto „Kunst verbindet“. Nachdem unser Café (welches wir jeden Donnerstag öffnen) bereits so gut angenommen wurde, galt es nun einen weiteren Schritt zu wagen. Um möglichst viele Schönefelder*innen und Interessierte zu erreichen, überlegten wir uns ein vielfältiges Programm, welches für alle Altersgruppen gleichermaßen geeignet war. Das Jahr startet mit einem inklusiven Tanz-Workshop mit der Berliner Künstlerin Sibylle Uttikal. Dabei stand die Bewegungsfreude und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper an erster Stelle. Während „Leipzig liest“ durfte das KulturGut Schauplatz einer Kinderlesung sein, sowie der Autorin Ayla Dade eine Bühne geben. Während des Mitmachtages hatten alle Mutigen dann die Möglichkeit, ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Löten, beim Blaudruck oder bei der Herstellung von Wolle aus recycelten Kleidungsstücken unter Beweis zu stellen. Eines meiner ganz persönlichen Highlights fand am fünften Mai zum internationalen Protesttag der Menschen mit Behinderung statt. Das Theaterkollektiv „Ensemble 23“ spielte vor der Schlosskulisse das Stück „Piepen raus“. Nachdem das Wetter sich zunächst etwas unstet zeigte, performten die Schauspieler*innen mit und ohne Behinderung nach kurzer Verzögerung umso besser. Weiter ging es in der zweiten Jahreshälfte mit dem Kunst-Workshop „Dort“ und dem Konzert der Leipziger Künstlerin Peggy Luck. Diese sang und spielte ihre selbst komponierten Titel in der gemütlichen Atmosphäre des Café im KulturGut. Neben all diesen einzigartigen Veranstaltungen, welche durch das Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert wurden, gab es auch weitere Kooperationen, die eine ganz besondere Strahlkraft in den Stadtteil Schönefeld hatten. Mit unserem langjährigen Partner dem CVJM und insbesondere dessen Familienzentrum, durften wir zwei Tauschbörsen mit Cafébetrieb initiieren, den Martinstag feiern sowie die Erlebnislesung mit den Schwestern Böhm&Böhm durchführen. Besonders letztere war ein Highlight für unsere kleinen Gäste. Während der Lesung konnten sie dabei zuschauen, wie die Hauptfigur Doktor Hörnchen vor ihren Augen gezeichnet wurde. Gemeinsam mit dem BGL Nachbarschaftshilfeverein gab es natürlich wieder das beliebte Oster- sowie Weihnachtsbingo und auch beim Kinderfest, Tag des offenen Denkmals und zu guter Letzt dem Weihnachtsmarkt, zeigte das Team des KulturGut, seine Kreativität sowie großes Engagement.
Ein Dank gilt hierbei nicht nur unseren (Stamm)Gästen und Freunden des Projektes, sondern ebenfalls allen Unterstützern wie dem Kulturamt, der Leipziger Kinderstiftung und dem Stiftungsfond LebensTraum für ihre finanzielle Unterstützung.
Wer zukünftig keine Veranstaltung im KulturGut verpassen möchte, der schaut einfach auf unserem Instagram-Account oder direkt im Café vorbei…wir freuen uns auf Euch!
Text und Fotos: Maria Händel
(Leitung KulturGut)